Vertikutieren

Ein schöner, grüner und dichter Rasen ist der Stolz eines jeden Gartenbesitzers. Doch leider sind die meisten Grünflächen irgendwann mit Moos, Löwenzahn, Klee und anderen Unkräutern durchsetzt oder bekommen braune Stellen. Spätestens dann merkt man, dass es für ein gepflegtes Grün nicht genügt, hin und wieder den Rasenmäher über das Gras zu schieben. Dabei ist es gar nicht so schwer seinen Rasen in einem guten Zustand zu halten. Das fängt schon beim richtigen Wässern an.
Unter Vertikutieren versteht man das Anritzen der Grasnarbe eines Rasens, um Moos und Mulch (altes Schnittgut) zu entfernen. Der Boden wird dadurch besser belüftet und kann mehr Sauerstoff aufnehmen. Die beste Zeit für das Vertikutieren ist im Frühjahr (Mitte April) und im Herbst (Anfang September). Dann sind die Temperaturen nicht zu hoch, was den Wachstum des Rasens fördert.
Nach dem Vertikutieren braucht der Rasen ein paar Wochen Schonung, um sich regenerieren zu können.